Open Air Kino 22./23. August 2025

📅 19:30 Food & Drinks öffnet, 20:30 Filmstart

📍Spinnereiplatz, 8041 Zürich, beim Bahnhof Manegg

🌮 Am Freitag Abend verwöhnen wir euch mit Tacos von Tacos Lalo – Schweizer Qualität trifft lateinamerikanischen Geschmack – frisch zubereitet, made in Suiza und 🍿Popcorn.

🌭Am Samstag machen wir frische HotDogs Poulet und Veggie und natürlich🍿Popcorn

Fr, 22.8.2025:

Kurzfilm-Intro
Als Intro zeigen wir den Schweizer Kurzfilm „Dirt Devil 550 XS“ (16min), der an den 32. Bamberger Kurzfilmtagen 2022 den Publikumspreis gewann. Wir freuen uns auch einen Videogruss der Regisseurin von Reinas zu zeigen.

Hauptfilm: REINAS – Die Königinnen
Coming-of-Age, CH/Peru (2025) 1h42min, OV/d

Als Peru 1992 in politische Unruhen gerät, planen Lucia und Aurora mit ihrer Mutter für ein besseres Leben nach Amerika auszuwandern. Doch dazu brauchen sie die Unterschrift ihres Vaters. Carlos war praktisch während ihrer gesamten Kindheit abwesend, aber jetzt beschließt er, für die Rückkehr seiner beiden «Queens» zu kämpfen.

Der Film der Tessiner Regisseurin Klaudia Reynicke wurde mehrfach prämiert, unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis 2025. Leider kann Klaudia nicht persönlich kommen, aber sie wird per Videobotschaft zugeschaltet.

Als Intro zeigen wir den Schweizer Kurzfilm „Dirt Devil 550 XS“, der an den 32. Bamberger Kurzfilmtagen 2022 den Publikumspreis gewann.


 
Sa, 23.8.2025
 
Kurzfilm-Intro
Als Intro zeigen wir „Le dernier jour d’automne“ (7min), eine Co-Produktion aus CH-FR von Marjolaine Perreten: Waldtiere sammeln heimlich Teile von weggeworfenen Fahrrädern, um sich daraus fahrbare Untersätze zu bauen. Sie bereiten sich auf ein grosses Rennen vor. Weiters zeigen wir „Baggern“ (12min) von Corina Schwingruber Ilić. Ihre humorvolle Kurzdoku zeigt wie Bagger zu Ballerinas werden, und warum es eben doch auf die Grösse ankommt.
 
Hauptfilm: Für Hunde und Italiener verboten
Stop-Motion/Animationsfilm, Schweiz (2022) 1h10min, DE
 
Luigi wird in einem kleinen Dorf in den italienischen Bergen geboren. Am Ende des 19. Jahrhunderts bedeutet das ein entbehrungsreiches Leben. Deswegen macht er sich auf den Weg nach Frankreich und in die Schweiz, in der Hoffnung dort Arbeit zu finden.
 
Als Intro zeigen wir einige Schweizer Kurzfilme der letzten Jahre.

Im 2025 testen wir einige Neuerungen:

1. Die Kinosaison erhält ein übergreifendes Motto, in diesem Jahr „Made in Switzerland“ mit dem Fokus auf CH-Produktionen.
2. Das OpenAir Kino findet im August statt Juli statt, damit wir den Film schon 1h früher zeigen können.
3. Statt 3 veranstalten wir 2 Filmabende: Der Freitag ist der „besondere“ Film und Samstag zeigen wir ein „Familienfilm“, der für Erwachsene und Kids geeignet ist.
4. Es gibt ein Verschiebedatum für den Fall von Schlechtwetter.